Datenschutz
Datenschutzerklärung
I. Allgemeine Informationen
Die NP HandelsGmbH (im Folgenden die «NP HandelsGmbH», «sie» oder die «Firma») mit Sitz in Neunkirchen/Österreich verpflichtet sich, die Privatsphäre aller personenbezogenen Daten zu schützen, die sie von Besuchern, Kunden, Webseite-Besuchern, Lieferanten und Geschäftspartnern (im Folgenden «Angesprochene», «betroffenen Personen», «Nutzer») erhält.
Diese Datenschutzerklärung gibt Auskunft darüber, welche Daten die NP HandelsGmbH während des Besuchs der Betroffenen auf dieser Webseite erhebt und wie die Firma diese Daten nutzt. Einige der Daten, die die NP HandelsGmbH auf ihrem Server speichert, sind Daten, die die Betroffenen freiwillig dem der NP HandelsGmbH durch das Ausfüllen von Formularen zur Verfügung gestellt haben, während andere Daten automatisch erhoben worden sind. Die NP HandelsGmbH erhebt keinerlei Daten, aus denen sich die Identität des einzelnen Interessenten ableiten lässt, es sei denn, die Betroffenen übermitteln selbst ihre personenbezogenen Daten.
Diese Datenschutzerklärung (im Folgenden die «Datenschutzerklärung») gilt für Informationen, die über die folgenden Angesprochenen gesammelt wurden (Aufzählung nicht abschliessend):
- Besucher
- Kunden
- Webseiten-Benutzer/User
- Geschäftspartner
- Lieferanten
Die Datenschutzerklärung gilt nicht für personenbezogene Daten, die von anderen Webseiten oder Anwendungen von Drittanbietern erfasst werden, die Links zu einer der NP HandelsGmbH-Plattformen enthalten oder von einer der NP HandelsGmbH –
Plattformen aus zugänglich sind. Die Firma ist nicht verantwortlich oder haftbar für die Datenschutzrichtlinien und -praktiken von Webseiten und Anwendungen Dritter. Die Datenerhebung im Zusammenhang mit dem Arbeitsverhältnis ist gesondert geregelt.
II. Zweck, Erhebung, und Speicherung personenbezogener Daten durch die NP HandelsGmbH
Die NP HandelsGmbH sammelt persönliche Informationen die Person des Benutzers betreffend (als identifizierte natürliche Person) oder die es ihr erlauben, die betreffende Person zu identifizieren (im Folgenden ihre «persönlichen Daten») auf unterschiedliche Weise:
Besucher
Beim Besuch der Räumlichkeiten der NP HandelsGmbH werden die für die Sicherheit und Benachrichtigung erforderlichen personenbezogenen Daten erhoben und nach Ablauf der gesetzlichen Fristen gelöscht.
Kunden
Um die NP HandelsGmbH in die Lage zu versetzen, mit den Betroffenen zu kommunizieren und sicherzustellen, dass die Firma bestimmte gesetzliche Anforderungen wie KYC (Know Your Customer) und AML (Anti-Money-Laundering) erfüllt, benötigt sie bestimmte Angaben zu den Interessengruppen oder Angaben zu einzelnen Ansprechpartnern in den betreffenden Unternehmen (wie Namen, Telefonnummern und E-Mail-Adressen). Die NP HandelsGmbH stellt sicher, dass die Marketingkommunikation an die Interessengruppen relevant und zeitnah ist.
Webseite-Benutzer
Die NP HandelsGmbH sammelt eine begrenzte Datenmenge, um die Erfahrungen der Interessengruppen bei der Nutzung der Webseite zu verbessern. Dazu gehören u.a. Informationen wie die Häufigkeit, mit der die Betreffenden auf die Webseite zugreifen, und die Zeiten, zu denen die Webseite am frequentiertesten ist.
Geschäftspartner/Lieferanten
Die NP HandelsGmbH benötigt Kontaktdaten von relevanten Personen und Geschäftspartnern, damit die Firma mit Ihnen kommunizieren kann. Die NP HandelsGmbH benötigt auch andere Informationen wie die Bankverbindung, damit sie für die von den betroffenen Personen erbrachten Dienstleistungen bezahlen kann (sofern dies Teil der vertraglichen Vereinbarungen zwischen der NP HandelsGmbH und den Interessengruppen ist).
Zweck der Erhebung personenbezogener Daten
Die NP HandelsGmbH kann die von den betroffenen Personen bereitgestellten personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke verwenden:
Marketing- und Werbezwecke | Persönliche Einladungen zu Veranstaltungen der NP HandelsGmbH sowie Unternehmens- und Marketingkommunikation (elektronisch oder als Printmedium), die den Interessen und persönlichen Vorlieben der Interessengruppen entsprechen; Versendung von NP HandelsGmbH E-Newsletters, damit die Interessengruppen als erste über Neuigkeiten, Veranstaltungen, Initiativen und personalisierte Dienste informiert werden, die den Interessen und persönlichen Vorlieben entsprechen. |
Firmenzwecke | Zur Bearbeitung von Aufträgen; Einkäufe und Lieferungen und um m den Kundenservice zu gewährleisten. |
Supportzwecke | Um den Interessengruppen Informationen zu den NP HandelsGmbH Plattformen, Produkten und Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen; Um Anfragen zu beantworten; Zur Verwaltung, Wartung und Optimierung der NP HandelsGmbH Online-Plattformen, Bereitstellung von Support- und Sicherheitsdiensten. |
Rechtliche Zwecke | Um Betrug und andere verbotene oder illegale Aktivitäten zu verhindern und die Sicherheit der NP HandelsGmbH-Plattformen und Büros zu gewährleisten; Zur Erfüllung der Abrechnungs- und Buchhaltungsanforderungen und anderer gesetzlicher oder regulatorischer Verpflichtungen (z.B. Verpflichtungen zur Bekämpfung der Geldwäsche). |
Erhebung personenbezogener Daten
Die NP HandelsGmbH wird die personenbezogenen Daten der betroffenen Personen nicht verarbeiten, wenn sie nicht über eine angemessene Begründung verfügt, die im Gesetz zu diesem Zweck vorgesehen ist. Daher verarbeitet die NP HandelsGmbH die personenbezogenen Daten nur, wenn sie die vorherige Zustimmung des Interessenten eingeholt hat. Abgesehen von den Fällen, in denen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten für Sicherheitszwecke oder zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich sein kann, erhebt oder verarbeitet die NP HandelsGmbH bestimmte personenbezogene Daten, die von den Interessengruppen erhalten wurden, nur dann, wenn dies für die Erfüllung einer Vereinbarung oder eines Geschäftsprojekts erforderlich ist, das die NP HandelsGmbH mit den betroffenen Personen hat, oder wenn die betroffene Person ihre ausdrückliche Zustimmung zu einer solchen Verarbeitung für einen oder mehrere andere spezifische Zwecke erteilt hat.
Die NP HandelsGmbH kann auch auf folgende Weise Daten erheben:
IP-Adresse
Die NP HandelsGmbH kann aus Gründen des Betrugsschutzes Informationen über das Gerät der betroffenen Personen, einschliesslich, soweit verfügbar, der Adresse des Internetprotokolls, sammeln. Die Firma kann auch Informationen über das Betriebssystem und den Browsertyp des vom Interessenten benutzten Geräts sammeln, um das System zu verwalten und den Werbetreibenden aggregierte Informationen zu übermitteln. Dies sind statistische Daten über die Surfaktionen und -muster der Benutzer, die keine Personen identifizieren.
Cookies
Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufruf der Webseite auf dem Endgerät des Nutzers durch den jeweils verwendeten Browser gespeichert werden. Einzelne Dienste einer Webseite können auf diese Weise «erkennen» und sich «merken», welche Einstellungen die Webseitenbesucher vorgenommen haben. Die NP HandelsGmbH verwendet zwei Arten von Cookies. Zum einen technisch notwendige Cookies, ohne die die Funktionalität der Webseite eingeschränkt wäre, sowie optionale Cookies, um die Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität die Webseite und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfährt die NP HandelsGmbH, wie die Webseite genutzt wird und kann so ihr Angebot stetig optimieren.
Google Analytics
Die NP HandelsGmbH nutzt auf ihrer Website Google Analytics zur Analyse des Surfverhaltens ihrer Nutzer. Die Software setzt ein Cookie auf dem Rechner der Nutzer (zu Cookies siehe bereits oben). Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:
- Zwei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers
- Die aufgerufene Webseite
- Die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist (Referrer)
- Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden
- Die Verweildauer auf der Webseite
- Die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite
Die im Rahmen von Google Analytics vom Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt, Nutzer lassen sich somit nicht persönlich identifizieren und die erhobenen Daten können keinem Nutzer zugeordnet werden. Die betroffenen Personen können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; die NP HandelsGmbH weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Firmen-Webseiten vollumfänglich werden nutzen können. Die betroffenen Personen können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics.
Speicherung personenbezogener Daten
Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Bst. c DSGVO. Die Speicherung der personenbezogenen Daten der betroffenen Personen erfolgt in einer Weise, die mit den gesetzlichen Verpflichtungen, der verfügbaren Technologie und den Kosten der Umsetzung vereinbar ist. Grundsätzlich speichert die NP HandelsGmbH die betroffenen Daten, solange die Verarbeitung für einen rechtmässigen Zweck erforderlich ist. Die NP HandelsGmbH ist verpflichtet, Finanzdaten im Zusammenhang mit Geschäften (dazu gehören die Adresse und Angaben zur Zahlung und der Bestellung) zehn Jahre lang aufzubewahren.
III. Weitergabe und Übermittlung der personenbezogenen Daten der betroffenen Personen
Die NP HandelsGmbH darf die personenbezogenen Daten der betroffenen Personen nur in den wenigen folgenden Fällen innerhalb der NP HandelsGmbH -Gruppe und an Dritte weitergeben:
- An Dienstleister zur Unterstützung der NP HandelsGmbH in ihrem Geschäftsbetrieb (z.B. zur Lieferung von Produkten, zur Genehmigung von Zahlungen, zur Unterstützung, Verwaltung und Wartung der Firmen-Plattformen, zur Risikominderung, zur Betrugsprävention und zur Förderung von Vertrauen und Sicherheit);
- An ein Gericht oder eine Regulierungsbehörde oder einen anderen Dritten, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder im Zusammenhang mit einem Rechtsanspruch oder Verfahren oder zur Betrugsbekämpfung.
Die NP HandelsGmbH erwartet von all diesen Dritten, dass sie die notwendigen Garantien für Vertraulichkeit und Sicherheit bieten und angemessene organisatorische und technische Massnahmen in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen ergreifen. Die Dienstleister dürfen die von der NP HandelsGmbH zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten nur gemäss und im Rahmen der Anweisungen der Firma verarbeiten.
Transfer ausserhalb der EU oder des EWR bzw. Schweiz
Jede Übermittlung der personenbezogenen Daten der betroffenen Person in ein Drittland wird nur dann durchgeführt, wenn die zuständigen Behörden die Angemessenheit des Schutzniveaus dieses Landes bestätigt haben oder wenn die NP HandelsGmbH den betroffenen Personen andere geeignete Garantien bieten kann. Die betroffenen Personen können zusätzliche Informationen über diese angemessenen Sicherheitsvorkehrungen erhalten, indem sie sich mit uns in Verbindung setzen (siehe Punkt VI.).
Webseiten-Links
Die Webseiten der NP HandelsGmbH können zeitweilig Links zu und von den Webseiten Dritter enthalten. Die NP HandelsGmbH weist darauf hin, dass, wenn die betroffenen Personen/Nutzer einem Link zu einer dieser Webseiten folgen, diese Webseiten andere Bedingungen für die Erhebung und den Datenschutz der personenbezogenen Daten der NP HandelsGmbH anwenden und die Firma keine Verantwortung oder Haftung für diese Richtlinien übernimmt. Es liegt in der Verantwortung der betroffenen Person, dies zu überprüfen, bevor sie ihre Informationen an diese Webseiten übermittelt.
Elemente der Webseite von Drittanbietern, z.B. Plug-ins
Elemente von Drittanbietern (z.B. soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter, Google+ und YouTube) können auf unseren Webseiten verwendet werden. Wenn die Angesprochenen auf ein Element eines Drittanbieters (z.B. das Like-Plug-in von Facebook) klicken, kann automatisch eine Verbindung zu den Servern dieses Drittanbieters hergestellt werden. Dies kann dazu führen, dass Informationen über den Besuch auf NP HandelsGmbH-Webseiten oder eine mobile Anwendung an den Drittanbieter übermittelt werden. In einigen Fällen kann es möglich sein, diese Daten mit einem Benutzerkonto beim Drittanbieter (z.B. Ihrem Facebook- oder Twitter-Konto) zu verknüpfen. Darüber hinaus kann der Drittanbieter personenbezogene Daten (Nachname, Vorname und E-Mail-Adresse) aus dem Firmen-Benutzerkonto weitergeben, sofern die betroffene Person den Drittanbieter zur Durchführung dieser Funktion autorisiert hat.
IV. Rechte der betroffenen Person
Jede betroffene Person, einschliesslich Geschäftspartner, Besucher und User, kann von der NP HandelsGmbH Auskunft darüber verlangen, wie die betreffenden Daten verwendet und bearbeitet werden:
- Das Zugriffsrecht: die betroffene Person hat das Recht zu wissen, welche persönlichen Daten von ihr gesammelt und wie diese persönlichen Daten verarbeitet wurden;
- Das Berichtigungsrecht: die betroffene Person hat das Recht, fehlerhafte persönliche Daten zu korrigieren;
- Das Widerspruchsrecht: die betroffene Person kann jederzeit angeben, dass sie die Verarbeitung ihrer persönlichen Daten (in ihrer Gänze oder in Teilen) nicht oder nicht mehr wünscht;
- Das Recht auf Löschung (“Recht auf Vergessenwerden”): die betroffene Person kann dieses Recht insbesondere dann in Anspruch nehmen, wenn sie nicht mehr mit der Verarbeitung ihrer persönlichen Daten einverstanden ist. Sie hat das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zurückzuziehen. Das Recht auf Löschung ist kein uneingeschränktes Recht und gilt nur unter bestimmten Voraussetzungen. Gestzliche Vorgaben schränken dieses Recht in gewissen Bereichen ein (z.B.: Finanzdaten, etc..)
- Das Recht auf eingeschränkte Verarbeitung: die betroffene Person hat das Recht, die Verarbeitung ihrer persönlichen Daten einzuschränken, d. h. die Art und Weise zu begrenzen, wie wir Ihre persönlichen Daten nutzen. Dies ist eine Alternative zum Recht auf Löschung. Dieses Recht ist kein uneingeschränktes Recht und gilt nur unter bestimmten Voraussetzungen;
- Das Recht auf Information: die betroffene Person hat das Recht, alle Informationen in Bezug auf die Verarbeitung ihrer persönlichen Daten zu erhalten, die richtig, umfassend und einfach zugänglich sind;
- Das Recht auf Datenübertragbarkeit: die betroffene Person hat das Recht, ihre persönlichen Daten von einem elektronischen Verarbeitungssystem zu einem anderen elektronischen Datenverarbeitungssystem zu übertragen (oder die Übertragung zu beantragen);
- Das Recht in Bezug auf automatisierte Entscheidung im Einzelfall oder Profiling: die betroffene Person hat das Recht, nicht einer ausschliesslich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschliesslich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden;
- Das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
Diese Rechte unterliegen Ausnahmen und Einschränkungen (bspw. wenn die persönlichen Daten für Sicherheitszwecke verarbeitet oder zu gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtungen gespeichert werden) unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten. In bestimmten Fällen muss die Identität der betroffenen Personen überprüft werden, bevor eine Anfrage bearbeitet wird, welche auf der Grundlage der oben genannten Rechte eingereicht wurde.
Automatisierte Entscheidung
Trifft die NP HandelsGmbH eine automatisierte Entscheidung in Bezug auf eine bestimmte Person, die für die betroffene Person eine Rechtswirkung hat oder sie in ähnlicher Weise schwerwiegend beeinträchtigen kann, so hat die betroffene Person nach geltendem Recht das Recht, mit einem für die Datenverarbeitung verantwortlichen der NP HandelsGmbH zu kommunizieren und eine erneute Überprüfung der Entscheidung zu verlangen oder die vorherige Bewertung durch den Verantwortlichen zu verlangen. In diesem Fall kann die betroffene Person bestimmte automatisierte Dienste nicht mehr nutzen. Die Person wird darüber nachträglich oder separat im Voraus informiert. Jede betroffene Person kann auch eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einreichen.
Ausnahmen
Diese Rechte können Ausnahmen oder Beschränkungen unterliegen (z.B. wenn die personenbezogenen Daten der betroffenen Personen zu Sicherheitszwecken verarbeitet oder für gesetzliche oder vertragliche Verpflichtungen gespeichert wurden) und berücksichtigen die verfügbare Technologie und die Kosten der Implementierung. In bestimmten Fällen muss die NP HandelsGmbH die Identität der betroffenen Person überprüfen, bevor er eine Anfrage bearbeitet, die die betroffene Person aufgrund der oben genannten Rechte gestellt hat.
Hinweis für Kinder unter 16
Die NP HandelsGmbH sammelt oder verarbeitet (insbesondere über die Webseite) nicht wissentlich persönliche Daten von Personen, die unter 16 Jahre alt sind. Sollte die NP HandelsGmbH entdecken oder Informationen erhalten, dass sie irrtümlicherweise persönliche Daten von Personen unter 16 Jahren gesammelt hat, wird die Firma diese Daten umgehend aus ihren Aufzeichnungen löschen.
V. Datensicherheit
Die NP HandelsGmbH setzt technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen ein, die geeignet erscheinen, um die bei der Gesellschaft gespeicherten Daten vor Manipulation, teilweisem oder vollständigem Verlust und unbefugtem Zugriff durch Dritte zu schützen. Die Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend dem technologischen Fortschritt fortlaufend aktualisiert.
Die NP HandelsGmbH nimmt auch den Schutz der eigenen internen Unternehmensdaten sehr ernst. Die von der Firma beauftragten Mitarbeiter und Dienstleister sind zur Vertraulichkeit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. Darüber hinaus wird der Zugang zu personenbezogenen Daten nur im erforderlichen Umfang gewährt.
VI. Wie kann man die NP HandelsGmbH kontaktieren?
NP HandelsGmbH
Schwarzottstraße 2A/Top3
A-2620 Neunkirchen
Tel. +43 2635 22620
info@np-direct.at Durch das Kontaktformular
Wenn eine betroffene Person eines ihrer Rechte gemäss dieser Datenschutzerklärung ausüben möchte oder wenn sie Fragen oder Bedenken zu dieser Datenschutzerklärung hat, kann sie sich an info@np-direct.at wenden.
Die NP HandelsGmbH passt diese Datenschutzbestimmungen jeweils neuen oder sich ändernden Bedürfnissen an. Die jeweils neue Fassung wird Ihnen an geeigneter Stelle zugänglich gemacht.
Es gelten jeweils die aktuellen, von der NP HandelsGmbH veröffentlichten Datenschutzbestimmungen. Mit der fortgesetzten Nutzung der Webseite bzw. mobilen Applikationen der NP HandelsGmbH stimmen die Nutzer den jeweils geltenden Datenschutzbestimmungen zu.